|    Die Reihenfolge der Bilder entspricht der 
          Reinfolge der hier bschriebenen Spiele. 
        Turriball: 
          Turriball ist ein super Flashgame für zwischendurch von KF. Der 
          Spieler klickt das Gyroscope an, woraufhin es ein wenig hochhüpft. 
          Nun gilt es, dieses mit weiteren Klicks obenzuhalten, wie einen Fussball. 
          Daher auch: "Turriball - Click or die!". Turriball hat zudem 
          eine Highscore für die Profi K(l)icker. 
          Untermalt wird das Spielgeschehen mit fetzigen Turrican Remixen. 
        Gyroturrican: 
          Das weltweit wohl erste Flashspiel mit Turricanbezug. Jedoch auch eines 
          meiner ersten Flashspiele. Im Klartext: Es st nicht sooo super. ;) Der 
          Mauszeiger wird durch ein Gyroscope ersetzt, und dieses gilt es auf 
          schmalen Bahnen zu bewegen, ohne von diesen herunterzufallen. Ziel eines 
          Levels ist es, alle enthaltenen Diamanten einzusammeln, um ins Nächste 
          zu gelangen. Es existieren 3 Level, der geplante Endboss wurde nie umgesetzt. 
          Das was nicht sooo dolle ist, ist die Umsetzung dieser Spielidee: Die 
          Grafik habe ich doch eher schlampig zusammengesetzt, und die kurzen 
          Musikschleifen, die Speicherplatz sparen sollten, gehen schnell auf 
          den Wecker. 
        Shadow of the Bounce: 
          Ein geniales Flashspiel, auch wenn der Turricanbezug etwas weiter hergeholt 
          ist. 
          Der Spieler steuert das Shadow of the Beast Monster, welches die ganze 
          Zeit in der Mitte steht.  
          Er steuert nämlich genauer gesagt nur dessen Schildhand. Der Schild 
          kann auf jeder Seite in drei verschiedenen Höhen gehalten werden. 
          Mit der Zeit kommen immermehr Sprites aus alten Spieleklassikern sich 
          drehend angehüpft, u.a. auch Turrican, manchmal auch als Gyroscope; 
          diese gilt es mit dem Schild zurückzuschlagen... 
          Auch dieses Spiel hat eine Highscore, die Punkte steigen mit der Zeit, 
          die man überlebt. 
          Die Musik aus Shadow of the Beast dazu macht Laune. 
        GyroturricanII: 
          Diese drei Jahre später von mir gestaltete Neuentwicklung ist Gyroturrican 
          in gut. 
          Mitlerweile habe ich durchaus mehr Flasherfahrung, so wird das Gyroscope 
          nicht einfach als Mauszeiger eingeblendet, sondern seine Position passt 
          sich dynamisch und seicht der des unsichtbaren Zeigers an. So entsteht 
          das Gefühl, dass man das Teil mit der Maus lenkt, aber eben nicht 
          wie einen Zeiger, sondern wirklich wie ein Rad. (Dazu trägt auch 
          die Tatsache bei, dass sich das Rad nun immer in Bewegunsrichtung dreht...) 
          Die Landschaft ist schöner, und vor allem: Das Spiel hat Scrolling, 
          der Hintergrund sogar Paralaxscrolling! 
          Die Musik ist nun kein Stückwerk mehr, einfach komplett aus Turrican 
          übernommene Tracks kommen eindeutig besser.  
          Das Spiel enthält auch einige nette Überraschungen. 
          Eine davon ist aber auch auf jeden Fall, dass es gewaltig viel Rechenpower 
          verzehrt (Ungefähr 1,8 Ghz sind die Grenze, um es in voller Qualität 
          genießen zu können, für schwächere Rechner lässt 
          sich diese auch herunterstufen), was für so ein Spiel wirklich 
          hart ist. Zum Teil kann man die Schuld auf Flash schieben, aber ich 
          bin halt auch immernoch lange kein Profi. (Zum Vergleich, ein in Flash 
          umgesetztes Sonicspiel verbraucht etwas weniger, aber auch nur etwas.) 
        Super Obliteration: 
          Dies ist ein kleines Public Domain (Also umsonst) Spiel für den 
          Amiga. Vernichte mit dem Turricansprite alle Asteroiden. Wer Pang kennt, 
          wird dieses Spielprinzip weitestgehend hier wiederfinden. 
        Turrican Pinball: 
          Dies ist ein Turricantisch für Visual Pinball. Er läuft bei 
          Turricanmusik, und wurde liebevoll grafisch gestaltet. Programmtechnisch 
          hapert es da noch, vor allem die eine Rampe, in der die Kugel immer 
          feststeckt, die man dann mit Akordruckeln da rauskriegen muss. Tilt 
          kennt der Tisch da zum Glück nicht. 
          Pinballtechnisch bietet der Tisch auch nicht allzuviel (Ich bin fanatischer 
          Pinballzocker, und weiß, wovon ich rede. ;) ) , es wird schnell 
          langweilig. 
          Zum Spielen braucht man Visual Pinball. 
          Auf der Downloadseite (Von Visual Pinball) muss man neben dem Setup 
          auch die einzelne *.exe Datei laden, und mit der, die das Setup installiert 
          ersetzen. Sonst funktioniert es nicht. 
        Super Obliteration PC remake: 
          TCK hat ein Super Obliteration Clone für den PC gebastelt! Er bietet 
          eine Onlinehighscoreliste, und einige schöne Effekte. Viele Powerups 
          berreichern das Spiel zudem. Man könnte es Super-Super-Obliteration 
          nennen, weil diesmal nicht der Amigaturri die Steine zerschießt, 
          sondern der Superturrican vom SNES. :D 
          Die Steuerung ist leider etwas nervig, weil man nicht weiter zielen 
          kann, während man schießt.  
          Allerdings ist der offizielle Status noch Beta, und ich habe TCK bereits 
          darauf angesprochen...  
           |